Take Part 01 – Diskriminierung und Rassismus
Take Part 01 - Diskriminierung und Rassismus Zum Auftakt unserer Seminarreihe erschienen nahezu 30 Teilnehmer*innen aus den verschiedensten Bereichen (u.a. Jugendhilfe, Moscheevereine, Schulamt, Politik). Im Anschluss an das Begrüßungswort hielt die Vorsitzende des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (kurz IDA NRW) Karima Benbrahim einen Vortrag über den Begriff sowie die Geschichte des Rassismus. Anschließend begaben sich die Teilnehmer [...]
Take Part 02 – Antimuslimischer Rassismus
Die zweite Veranstaltung der Seminar- und Workshopreihe beschäftigte sich ausführlich mit dem Thema ‚Antimuslimischer Rassismus‘. In den Räumlichkeiten vom Mosaik e.V. konnten 20 bekannte und neue Teilnehmer*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Bildung, Politik sowie aus diverse Migrant*innenselbstorganisationen begrüßt werden. Zunächst eröffnete die Projektkoordinatorin Lisa Mork die Veranstaltung mit der Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem letzten Workshop. Mithilfe des ‚Worldcafés‘ der [...]
Einladung zum Pressegespräch
Einladung zum Pressegespräch Vorstellung des Projektes ‚TakePart – Partizipativ gegen antimuslimischen Rassismus‘ Sehr geehrte Damen und Herren, MOSAIK e.V. hat das vom Bundesprogramm ‚Demokratie leben‘ geförderte Modellprojekt ‚Take Part - Partizipativ gegen antimuslimischen Rassismus‘ ins Leben gerufen. Es ist vom 01.09.2016 bis zum 31.12.2019 bewilligt. Wir möchten Multiplikator*innen aus muslimischen Selbstorganisationen und der öffentlichen Jugendhilfe durch eine [...]
Praktikumsauschreibung
Hamm, 28.02.2017 Sehr geehrte Interessent*innen, Der Mosaik e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich Bildung, Integration und Erziehung tätig ist. Wir sind ein freier Träger der Jugendhilfe auf kommunaler Ebene in Hamm. Aktuell leiten wir unsere Projekte „#wiedu“ sowie „TakePart“, welche vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge sowie von „Demokratie Leben“ (BMFSFJ) gefördert werden. Des Weiterenn sind wir berechtigt [...]
„Sie wollen doch nicht behaupten, dass Sie Professor sind?“
Abitur in München, zwei Doktortitel in Frankreich, Habilitation in Berlin: Warum ein afrikanischer Politikwissenschaftler hierzulande dennoch keine Professorenstelle bekam. Fast 50 Jahre nichts als Gast zu sein, das wurde ihm am Ende doch zu viel. Den Stuhl vor die Tür gesetzt hat ihn zu schlechterletzt die Deutsche Rentenversicherung 328 Euro Rente, in Deutschland wäre er damit ein Fall [...]
Frauen mit Kopftuch machen Erfahrungen wie Frauen in den 70er Jahren
Die CSU tagt ab heute im Kloster Seeon. Sie will Richterinnen und Staatsanwältinnen das Kopftuch verbieten. Rechtsprofessorin Nora Markard erklärt, warum das nicht zu Geist und Buchstaben des Grundgesetzes passt Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Urteilen der letzten Jahre festgestellt, dass man Lehrerinnen und Erzieherinnen das Kopftuch nicht so einfach verbieten kann. Ginge es für Juristinnen mit [...]